Chorfenster nord IV

Rekonstruktionsschema I: Chorverglasung (D. Parello)
Katalogdaten
Katalog Seite(n)
S. 211
Abmessungen
Lichtes Gesamtmaß: H. 8,6 m, B. 1,25 m.
Beschreibung
Zweibahniges, achtzeiliges Lanzettfenster mit liegender Vierpassrosette über zwei Dreipässen im Maßwerk. Die Maßwerkfüllungen befinden sich noch in situ. Die beiden bis zum Kirchenbrand von 1952 erhaltenen Kopfscheiben sind heute verschollen. Die wenigen Reste der auf verschiedene Fenster verstreuten Ornamentverglasung der Langbahnen wurden von Matheis 1954 zur Ausstattung eines zweibahnigen Fensters in der Vitaliskapelle herangezogen und rekonstruktiv ergänzt, sodass jenes heute einen Eindruck vom ursprünglichen Aussehen dieses Fensters vermitteln kann.
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Chorfenster nord IV“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/311-1-03_chorfenster-nord-iv> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/311-1-03
![Ornamentbahnen. Ehem. Chor n IV bzw. s III [hier n IV]. Nordhessen oder Thüringen, um 1320/30 Ornamentbahnen. Ehem. Chor n IV bzw. s III [hier n IV]. Nordhessen oder Thüringen, um 1320/30](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/311-1-03_25.jpg)





