Großes Westfenster West I
Katalogdaten
Katalog Seite(n)
S. 194
Abmessungen
Lichtes Gesamtmaß: H. ca. 7,55 m, B. ca. 5,60 m.
Beschreibung
Großes sechsbahniges Prachtfenster zu drei (ursprünglich wohl vier) Zeilen, das sich aus drei zweibahnigen Fenstern mit reichem Staffelmaßwerk zusammensetzt, wobei die Spitzen der Bogenvierecke in den Flanken mit Kreisen jonglieren, während das mittlere Fenster einen großen Kreis mit radial angeordneten Bogendreiecken um ein zentrales Sternmotiv trägt. In den Bogenvierecken liegen stehende Maßwerkvierpässe, in den Kreisen sind Dreipassformen eingeschrieben, in die Bogendreiecke der Rosette dagegen gespitzte Dreipässe.
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Großes Westfenster West I“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/310-1-19_grosses-westfenster-west-i> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-19







