Langhausfenster nord II

 
Anzahl Scheiben
3
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalogdaten

Katalog Seite(n)

S. 172

Abmessungen

Lichtes Gesamtmaß: H. 3,96 m, B. 1,24 m.

Beschreibung

Zweibahniges und dreizeiliges Maßwerkfenster mit gespitzten Kleeblattbogen. Darüber ein liegender Dreipass, dessen Verglasung durch eine radial verlaufende Armierung in drei gleich große Segmente unterteilt wird. Ein Rechteckfeld, die beiden Kopfscheiben und der Dreipass des Maßwerks stammen aus mittelalterlicher Zeit, die restlichen Felder in den Lanzetten wurden von Friedrich Lange um die Mitte des 19. Jahrhunderts erneuert. Dreipass und Lanzetten gehören wohl nicht ursprünglich zusammen; die breite unbemalte Borte des Dreipasses fügt sich besser zur Blankverglasung des Fensters nord III.

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Langhausfenster nord II“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/310-1-06_langhausfenster-nord-ii> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-06