Langhausfenster nord I

Haina, Klosterkirche. Fenster n I in der Sockelzone des nördlichen Langhauses. Haina (?), um 1260/70
Enthaltene Scheiben
Katalogdaten
Katalog Seite(n)
S. 171
Abmessungen
Lichtes Gesamtmaß: H. 4,08 m, B. 1,24 m.
Beschreibung
Zweibahniges und dreizeiliges Maßwerkfenster mit gespitzten Kleeblattbogen. Darüber ein liegender Dreipass, dessen Verglasung durch eine radial verlaufende Armierung in drei gleich große Segmente geteilt wird. Originale Verglasung hat sich lediglich im Dreipass erhalten, die Lanzetten sind nach dem letzten Krieg neu verglast worden. Dabei erhielt die linke Bahn ein nach erhaltenen Resten angefertigtes Schuppenornament (s. Anhang: Abgewanderte Scheiben und Fragmente), die rechte Bahn wurde dagegen nach dem in nord V vorhandenen Ornamentmuster kopiert. Die Maßwerkverglasung befindet sich nicht mehr an ursprünglicher Stelle; aufgrund identisch gestalteter Randstreifen wäre der Dreipass mit dem Grisailleteppichfeldern in nord IV zu verbinden.
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Langhausfenster nord I“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/310-1-05_langhausfenster-nord-i> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-05

