Ehemals Delkenheim, Pfarrkirche

 
Standort
Delkenheim
Anzahl Fenster
1
Anzahl Scheiben
1
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalogdaten

Beschreibung

Diese Glasgemälde in der alten schlichten Dorfkirche aus dem späten 15. Jh. sind offenbar bereits vor ihrer Erneuerung durch einen neugotischen Backsteinbau von 1898 verloren gegangen.

Bibliographie

Lotz, 1880, S. 70 (teilt mit, daß sich 1745 in einem Chorfenster noch »viele Heiligenbilder und das Eppsteinische Wappen, sodann ein kniender Ritter, Henricus Gale und seine Frau Margaretha« mit einem Wappenschild befunden haben, der ein »schwarzes Hirschgeweih in gelbem Felde« zeigte).

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ehemals Delkenheim, Pfarrkirche“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/236-1_ehemals-delkenheim-pfarrkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/236-1