Ehemals Schlüchtern · Benediktinerabtei

 
Standort
Schlüchtern
Anzahl Fenster
1
Anzahl Scheiben
1
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalogdaten

Gegenwärtiger Bestand

Bei einer archäologischen Grabung wurden 1985 nebst unzähligen Resten von unbemalten Blankgläsern und Butzenscheiben rund neunzig bemalte rote, gelbe, blaue und farblose Reste einer mittelalterlichen Verglasung gefunden, die in den Archivräumen des Hanauer Geschichtsvereins verwahrt werden1. In einer Auswahl (Fig. 213) werden einige Bordüren- und Ornamentreste sowie die Fragmente einer spätromanischen Figur und eines gotischen Kopfes abgebildet.

Bibliographie

Unpubliziert

Nachweise

Fußnoten

  1. Dem Leiter der archäologischen Arbeitsgruppe des Hanauer Geschichtsvereins, Peter Jüngling, danke ich für seine großzügige Hilfe und für die zur Verfügung gestellten Zeichnungen. Eine Publikation des gesamten Grabungsfundes wird von ihm vorbereitet.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ehemals Schlüchtern · Benediktinerabtei“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/217-1_ehemals-schluechtern-benediktinerabtei> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/217-1