[Unbekanntes Fenster]

 
Anzahl Scheiben
3
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalogdaten

Vorbemerkung

Das dritte Fenster auf der Westseite des Rittersaals beherbergt seit jeher Wappenscheiben einiger Herren und Grafen von Erbach und deren Ehefrauen. Die im Folgenden zu besprechenden Rundscheiben sind in die Kopfscheiben 4a/b eingelassen; dort wurden sie bereits von Graf Franz I. zu Erbach-Erbach in seinem 1805 angelegten Sammlungskatalog beschrieben (s. Reg. Nr. 16, pag. 383) und von Johann Wilhelm Wendt in einer aquarellierten Zeichnung wiedergegeben.

Katalog Seite(n)

S. 87

Standort heute

Erbach, Schloss, Rittersaal

Beschreibung

Zu diesem Fenster ist keine Beschreibung verfügbar.

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„[Unbekanntes Fenster]“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/102-1-02_unbekanntes-fenster> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/102-1-02