Fragment eines Verkündigungsengels (Marburg, Elisabethkirche)

 
Datierung
um 1300-1320
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Inv. Nr. 3035. Depot.

Erhaltung

Im oberen Drittel fehlen der blaue Hintergrund, die Flügel und die gelben Strebepfeiler. Dies und einige Blattstücke der Randborte wurden wohl von dem Glasmaler Klonk, Wetter-Oberrosphe, mit schwarz abgedecktem Glas ergänzt. Die Zeichnung ist ungewöhnlich stark berieben, die Binnenzeichnung in Gewand und Blattmustern weitgehend verloren. So vermittelt das museal aufbewahrte Feld eine Vorstellung vom insgesamt schwierigen Erhaltungszustand der Statuettenfenster vor der Restaurierung durch die Charlottenburger Werkstatt, was auch durch die historischen Aufnahmen bestätigt wird. Mehrere Flickstücke und Sprungbleie.

Ikonographie, Farbigkeit

Der Erzengel trägt über einem gelben Gewand einen roten, weiß gefütterten und mit Querstreifen verzierten Mantel. Der linke, am Körper anliegende Arm hielt nicht, wie fälschlich ergänzt, ein Zepter, sondern das Ende einer Schriftrolle, die ursprünglich über das darüberliegende Feld schräg nach rechts in Richtung Maria verlief. Bei der heute in situ befindlichen Neuschöpfung handelt es sich demnach um eine recht freie Kopie des Originals: Nicht nur der Gewandverlauf und seine Farbigkeit, sondern auch Hand- und Beinstellung wie auch die spezifische Form der Flügel, die ursprünglich weiter in das untere Feld hineingereicht haben werden, sind willkürlich verändert worden.

Bildnachweis

CVMA JJ 12829, Großdia JJ 01/198

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 448 [= 22. Fragment eines Verkündigungsengels]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fragment eines Verkündigungsengels (Marburg, Elisabethkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-1-32-02_fragment-eines-verkuendigungsengels-marburg-elisabethkirche> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-32-02