Verkündigungsmaria (Marburg, Elisabethkirche)

Verkündigung an Maria. Nordkonche, Fenster N X, 3-5 a/b. Marburg, um 1300-1310. (Ausschnitt)
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
H./B.: 3b: 88,5/84 cm; 4b: 90,5/84,5 cm.
Erhaltung, Ikonographie
Die äußeren Randstreifen und der obere Feldbereich wurden 1903 erneuert. In den figürlichen Partien nur geringfügige Ergänzungen. Die Bemalung war nach Ausweis der historischen Aufnahme vor der Restaurierung etwas besser erhalten als im Feld des Verkündigungsengels. Flickstücke wurden damals durch stilistisch angepasste Ergänzungen ersetzt, außerdem die Bodenlinie entfernt und der Mantel Marias um Saumbreite verlängert. Die Blattkapitelle mit ihren verstümmelten Säulenschäften laufen heute ins Leere, wurden ursprünglich aber entlang der Pfeiler bis auf das Sockelgesims der seitlichen Strebepfeiler in halber Höhe herabgeführt. Da Maria vor rotem Grund steht, dürfte es sich bei den blauen Nasenzwickeln des Bogenunterzugs um Flickstücke handeln. Maria trägt ein bodenlanges, mit goldenen Streifen verziertes Kleid und darüber einen blauen, gelb gefütterten Mantel mit gelben Querstreifen. Mit der vom Mantel verhüllten Linken fasst sie das kostbar geschmückte Gebetsbuch, die rechte Hand ist an die Brust geführt, eine Geste, die Erschrecken oder demutsvolle Affirmation auszudrücken scheint. Von oben fliegt die Taube des Hl. Geistes mit ausgebreiteten Flügeln und geöffnetem Schnabel auf die Jungfrau herab. Deren lockiges blondes Haar wird von einem weißen Schleier bedeckt; das Haupt umgibt ein altertümlicher Zackennimbus mit äußerem Perlband.
Bildnachweis
CVMA T 7166 (3b), 7168 (4b), Großdias T 89/19 (3b), 89/20 (4b)
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 448 [= 3/4b. Verkündigungsmaria]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verkündigungsmaria (Marburg, Elisabethkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-1-31-02_verkuendigungsmaria-marburg-elisabethkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-31-02
![Verkündigungsmaria: ES [= Erhaltungsschema] Nordkonche N X, 4a Verkündigungsmaria: ES [= Erhaltungsschema] Nordkonche N X, 4a](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/321-1-31-02_40.jpg)
