Kluge Jungfrau (Marburg, Elisabethkirche)

 
Datierung
um 1245-1250
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Inv. Nr. 3039.

Erhaltung

Der Ornamentrahmen ist verloren. Mehrere Fehlstellen sowie einige Flickungen in Mantel und Hintergrund. Die ergänzten Gewandstücke in Bodennähe stellen eine bemerkenswerte historisierende Restaurierung aus spätmittelalterlicher Zeit dar. Im zackenförmigen Faltenverlauf wurde dabei der Gewandstil des Originals höchst einfühlsam nachzuahmen versucht. Einzelne Glasstücke der roten Hintergrundstreifen weisen Versatzmarken in Form von eingravierten arabischen Ziffern auf. Sie dienten dem Restaurator zur Orientierung bei der Neuverbleiung der Scheibe. Vielleicht rühren auch Gesicht und Nimbus, die sich in Maltechnik und Formgebung von den anderen Figuren unterscheiden, von dieser Instandsetzungsmaßnahme her, falls sie sich nicht mit der Hand eines weiteren, ansonsten aber nicht mehr greifbaren Malers verbinden lassen. Als Restaurator dürfte der Marburger Glasmaler Ludwig Diez in Frage kommen, der zwischen 1494 und 1522 mehrfach für Reparaturen an den Fenstern entlohnt wurde (s. Reg. Nr. 68–71).

Ikonographie

Über einem mit Borten verzierten, gegürteten Kleid trägt die Jungfrau einen vorne weit geöffneten, straff gespannten Mantel. Den Mantelzipfel hat sie sich unter den rechten Arm geklemmt, während ihre ausgestreckte Linke nach dem Mantelsaum greift. Mit der Rechten trägt sie die brennende Öllampe vor sich her. Gegenüber den anderen Figuren zeichnet sich die Jungfrau durch eine freundliche Gestimmtheit des Ausdrucks aus.

Technik

Außenseitig liegt eine recht nachlässig aufgebrachte Halbtonbemalung auf. Der Faltenverlauf der spätmittelalterli-chen Ergänzungen ist mit breitem Pinselstrich in Kontur und Halbton aufgetragen.

Bildnachweis

CVMA JJ 12798, Großdia JJ 01/171

Weitere Angaben

Standort heute

Marburg, Universitätsmuseum

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 401 f. [= 10. Kluge Jungfrau]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kluge Jungfrau (Marburg, Elisabethkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-1-20-04_kluge-jungfrau-marburg-elisabethkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-20-04

Kluge Jungfrau: ES [= Erhaltungsschema] Museum Nr. 10