Blattrosetten (Marburg, Elisabethkirche)

Ornamentfenster Chor n III, 5/6, 5-7b. Niedersachsen, um 1245/50. (Ausschnitt)
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
H./B.: 5a: 88/84 cm; 5b: 88,5/84 cm; 6a: 72/83,5 cm; 6b: 72/84 cm; 7a: 83/83,5 cm; 7b: 82/84 cm.
Erhaltung
Sämtliche Felder sind innenseitig mit einem die Lichtdurchlässigkeit dämpfenden Zaponlack überzogen. Der rote Farbgrund wurde im Zuge der Restaurierung von Linnemann weitgehend erneuert. In der Kopfscheibe 7a der weiße Randstreifen ergänzt, in 5a die Blattborten mit Ausnahme der weißen Gläser. Blaue und gelbe Gläser sind stärker korrodiert, Sprungbleie.
Farbigkeit, Ornament
Typus M.
Bildnachweis
Foto Marburg 22501–22506
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 393 f. [= 5–7a/b. Blattrosetten]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Personen
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Standort)
Personen
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Blattrosetten (Marburg, Elisabethkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-1-13-01_blattrosetten-marburg-elisabethkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-13-01
![Blattrosetten: ES [= Erhaltungsschema] Chor n III, 5/6, 5-7b. Niedersachsen, um 1245/50. (Ausschnitt) Blattrosetten: ES [= Erhaltungsschema] Chor n III, 5/6, 5-7b. Niedersachsen, um 1245/50. (Ausschnitt)](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/321-1-13-01_40.jpg)

