Adam und Eva bei der Arbeit (Marburg, Elisabethkirche)

Adam und Eva bei der Arbeit. Marburg, Elisabethkirche, Chor I, 2a. Niedersachsen, um 1445/50.
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
H. 95 cm, B. 82 cm.
Inschriften
Auf Kopfhöhe der Figuren deren Namen in gotischen Majuskeln: A D A M bzw. E V A.
Erhaltung
Die Darstellung wurde von der Charlottenburger Werkstatt aus ihrem ursprünglichen Bildrahmen regelrecht ausgeschält, die Randstreifen und nahezu der gesamte rote Hintergrund sind modern. Im figürlichen Bereich ist dagegen nur ein Teil des linken Fußes der Eva ergänzt worden. Einige Blätter in der linken Baumkrone sind ausgetauscht, am rechten Baum ist überdies ein Flickstück zu erkennen. Größere Partien sind in diesem Feld offenbar beidseitig übermalt worden. Mit Ausnahme des Inkarnats und der gelben Gläser zeigen sich die demgegenüber kaum witterungsanfälligen blauen, grünen und weißen Gläser in einem sehr guten Erhaltungszustand.
Ikonographie
Das erste Menschenpaar, in knielange Fellkleider gehüllt, hat sich einander bei der Arbeit zugewandt (Gn 3,17–23). Links sehen wir Adam von den Mühen des Ackerbaus gezeichnet, in gebückter Haltung den harten Schollenboden mit der Hacke bestellend, vor ihm sitzt auf einem Fels Eva beim Spinnen. Sie klemmt sich den Spinnrocken zwischen die Beine und wickelt mit der anderen Hand den Faden auf die Spindel. Hinter dem Paar wachsen bunte, fast kreisförmige Baumkronen hervor. Verglichen mit der zeitlich vorausgehenden Adamsdarstellung des Sündenfalls wird Adam hier bereits als alter Mann mit bleichem Gesicht – statt des gefärbten Inkarnatglases fand deshalb weißes Glas Verwendung – und langem Bart charakterisiert. Obwohl in der Genesis nicht explizit erwähnt, gehören die Darstellungen Adams und Evas mit Hacke und Spinnrocken zu den frühesten Bildfindungen christlicher Kunst, die auch das Malerbuch vom Athos empfiehlt.
Bildnachweis
CVMA T 6107
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 391 f. [= 2a. Adam und Eva bei der Arbeit]
Indizes
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Adam und Eva bei der Arbeit (Marburg, Elisabethkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-1-11-03_adam-und-eva-bei-der-arbeit-marburg-elisabethkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-11-03
![Adam und Eva bei der Arbeit: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, 2a Adam und Eva bei der Arbeit: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, 2a](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/321-1-11-03_40.jpg)