Dreipassfüllungen mit Lilien (Limburg, Stadtkirche St. Sebastian)

 
Datierung
2. Viertel 14. Jahrhundert
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H./B.: 1A: 41/39; 1B: 40/38; 1C: 40/38 cm.

Erhaltung

Nur in 1B hat sich auch der blaue, allerdings kräftig korrodierte Hintergrund erhalten, ansonsten nur noch wenig originaler Bestand.

Farbigkeit, Ornament

Auf rotem bzw. blauem Grund stehende gelbe bzw. weiße Lilien in den Pässen und mittig grünem bzw. rotem Blattdreieck. Die in 1A und 1C aus Kreisen, in 1B dagegen aus Haken und X-Mustern bestehenden nadelfeinen Radierungen aus den deckenden Blattgründen dienten den Glasmalern offenbar zur Kontrolle bei dem Versatz der gleichgestalteten Dreipässe.

Bildnachweis

CVMA W 12972–12974

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 322 [= 1A–1C. Dreipassfüllungen mit Lilien]

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dreipassfüllungen mit Lilien (Limburg, Stadtkirche St. Sebastian)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/315-2-01-20_dreipassfuellungen-mit-lilien-limburg-stadtkirche-st-sebastian> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/315-2-01-20

Dreipassfüllungen mit Lilien: ES [= Erhaltungsschema] Chor n III, 1A-1C, 2AB, 2BC [1A]Dreipassfüllungen mit Lilien: ES [= Erhaltungsschema] Chor n III, 1A-1C, 2AB, 2BC [1B]Dreipassfüllungen mit Lilien: ES [= Erhaltungsschema] Chor n III, 1A-1C, 2AB, 2BC [1C]