Heiliger Georg (?) (Limburg, Stadtkirche St. Sebastian)

 
Datierung
2. Viertel 14. Jahrhundert
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H. 75 cm, B. 57 cm.

Erhaltung

Die Figur wurde von Nicolas anstelle des damals noch vorhandenen Originals vollständig neu angefertigt. Die Säulenschäfte mit weißen Punkten sind möglicherweise nicht zugehörig.

Ikonographie

Der Hl. Ritter trägt Ringelpanzer, Waffenrock mit umgegürtetem Schwert, dazu Panzerstrümpfe, Sporen und Hentzen. In den Händen hält er den ovalen und mit einem Kreuz versehenen Schild sowie die Lanze mit Kreuzwimpel.

Komposition

Rahmentyp B.

Farbigkeit

Auf blauem Grund gelb gefüllter Langpass. Roter Waffenrock und roter Schild mit weißem Kreuz. Der Sockelstreifen ist aus roten und farblosen Stücken zusammengesetzt.

Bildnachweis

CVMA W 12953

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 319 [= 5c. Heiliger Georg (?)]

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heiliger Georg (?) (Limburg, Stadtkirche St. Sebastian)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/315-2-01-09_heiliger-georg-limburg-stadtkirche-st-sebastian> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/315-2-01-09

Heiliger Georg (?): ES [= Erhaltungsschema] Chor n III, 5c