Posaune blasender Engel (Limburg, Stadtkirche St. Sebastian)

Posaunenengel. Chor n III, 5b. Lahngebiet oder südliches Hessen, 2. Viertel 14. Jh.
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
H. 75 cm, B. 57 cm.
Inschrift
Auf dem Schriftband über dem Nimbus in gotischer Majuskel: • ANGELUS •
Erhaltung
Von zwei roten Hintergrundstücken und den roten Randstreifen abgesehen ist das Feld eine Neuschöpfung von Nicolas.
Ikonographie, Farbigkeit
Die Figur, von Klein als Angelus mit Posaune bezeichnet, wurde ikonographisch offenbar korrekt ergänzt (s. Reg. Nr. 64). Ein Engel im weißen Chiton mit violett und gelb geteilten Flügeln bläst in fast tänzerischer Gebärde die Posaune; seine Linke ist zum Segensgestus erhoben. Am Boden lassen sich Ansätze einer Wolkenabbreviatur, ähnlich jenen zu Füßen des Weltenrichters in 6b, erkennen. Beide Felder gehörten zu einer Darstellung des Jüngsten Gerichts43.
Komposition
Rahmentyp B, jedoch ohne Langpass.
Bildnachweis
CVMA W 12952, Foto Marburg 22670
Nachweise
Fußnoten
- Einen gleich gestalteten Boden zeigt allerdings auch das Kreuzigungsbild in 7b. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 319 [= 5b. Posaune blasender Engel]
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Standort)
Personen
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Posaune blasender Engel (Limburg, Stadtkirche St. Sebastian)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/315-2-01-08_posaune-blasender-engel-limburg-stadtkirche-st-sebastian> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/315-2-01-08
![Posaune blasender Engel: ES [= Erhaltungsschema] Chor n III, 5c Posaune blasender Engel: ES [= Erhaltungsschema] Chor n III, 5c](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/315-2-01-08_40.jpg)