Himmelfahrt Christi (Limburg, Pfarrkirche St. Anna)

 
Datierung
3. Drittel 14. Jahrhundert
Fenster
Chorfenster I
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H. 63 cm, B. 51 cm.

Erhaltung

Das gesamte Feld ist nahezu frei von Ergänzungen. Die Zeichnung ist vor allem im Gewand Petri stark berieben. Möglicherweise wurden die Konturen partiell nachgezogen.

Ikonographie

Maria und drei Apostel umstehen einen spärlich bewachsenen Felsblock. Mit erhobenen Händen blickt die Gemeinschaft zu Christus auf, der in einem Wolkenkranz entschwindet, aber eben noch, worauf die Fußabdrücke im Fels schließen lassen, unter ihnen weilte.

Farbigkeit

Um den weißen Felsblock stehen, von links nach rechts, Johannes im gelben Mantel über einem grünen Untergewand, Maria im roten Mantel und gelbem Kleid sowie Petrus mit langem hellblauen Untergewand und violettem Mantel. Der Jünger am rechtem Rand trägt ein hellblaues Gewand und grünen Mantel. Die Nimben in Rot, Gelb, Gelb und Violett.

Bildnachweis

Foto Marburg 22657, CVMA Großdia W 02/51

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 303 [= 5c. Himmelfahrt Christi]

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Himmelfahrt Christi (Limburg, Pfarrkirche St. Anna)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/315-1-01-15_himmelfahrt-christi-limburg-pfarrkirche-st-anna> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/315-1-01-15

Himmelfahrt Christi: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, 5c