Christus und der ungläubige Thomas (Limburg, Pfarrkirche St. Anna)

 
Datierung
3. Drittel 14. Jahrhundert
Fenster
Chorfenster I
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H. 63 cm, B. 51 cm.

Erhaltung

Das Feld ist in den figürlichen Partien umfassend ergänzt worden. Diese Ergänzungen stammen offenbar von einer, der Oidtmann’schen Wiederherstellung vorangegangenen Restaurierung. Statt des üblicherweise nackten Oberkörpers Christi wurde die Fehlstelle fälschlich in der Farbe des Untergewandes mit grünem Glas ersetzt.

Ikonographie

Christus greift seinem zweifelnden Jüngers an die rechte Hand und führt dessen Finger an seine Seitenwunde. Sichtbar hervorgehoben sind auch sämtliche anderen Wundmale Christi. Im Hintergrund Baumwuchs.

Farbigkeit

Christus ist in einen roten Mantel gehüllt, Thomas im violetten Gewand und gelbem Mantel. Die beiden Bäume mit gelben bzw. hellvioletten Stämmen zeigen eine blassgrüne Belaubung.

Bildnachweis

Foto Marburg 22651, CVMA Großdia W 02/46

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 303 [= 3c. Christus und der ungläubige Thomas]

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Christus und der ungläubige Thomas (Limburg, Pfarrkirche St. Anna)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/315-1-01-13_christus-und-der-unglaeubige-thomas-limburg-pfarrkirche-st-anna> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/315-1-01-13

Christus und der ungläubige Thomas: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, 3c