Geißelung Christi (Limburg, Pfarrkirche St. Anna)

 
Datierung
3. Drittel 14. Jahrhundert
Fenster
Chorfenster I
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Eine von Oidtmann im Zusammenhang mit der Restaurierung von 1906 angefertigte Kopie dieses Feldes wurde in den achtziger Jahren im Pariser Auktionshaus C. et F. Jonge angeboten.

Erhaltung

Nur geringfügig ergänzt. Partiell starker Ausbruch des Schwarzlotkonturs und des Halbtons bis hin zum völligen Verlust der Zeichnung im Lendentuch Christi.

Ikonographie

Ohne ikonographische Besonderheiten. Die Schergen sind durch hässliche Gesichtszüge karikiert. Der langbärtige Folterknecht mit Geißel trägt die in der zweiten Hälfte des 14. Jh. in Mode kommende, eng anliegende Schecke.

Farbigkeit

Die Schergen in blauen und gelben Gewändern, ihre Strümpfe sind gelb und violett, das Lendentuch Christi zitronengelb. Christus ist an einen grünen marmorierten Säulenschaft gefesselt, Basis und Kapitell gelb.

Bildnachweis

Foto Marburg 22644, 22645 (DA), CVMA Großdia W 02/42

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 301 [= 2b. Geißelung Christi]

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Geißelung Christi (Limburg, Pfarrkirche St. Anna)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/315-1-01-06_geisselung-christi-limburg-pfarrkirche-st-anna> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/315-1-01-06

Geißelung Christi: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, 2b