Darbringung im Tempel (Limburg, Pfarrkirche St. Anna)

 
Datierung
3. Drittel 14. Jahrhundert
Fenster
Chorfenster I
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H. 63 cm, B. 51 cm.

Erhaltung

Mit Ausnahme eines blauen Hintergrundstückes im Bildfeld komplett alter Bestand. Die Kratzspuren am grünen Rock des Hohenpriesters rühren von einer mechanischen Reinigung her.

Ikonographie

Auf dem Marmoraltar reicht Maria dem greisen Simeon ihren nackten Sohn, der ihn mit verhüllten Händen an sich nimmt. Neben Maria wartet die Magd mit den beiden Opfertauben im Körbchen, die Linke anteilnehmend an die Brust gelegt (Lk 2, 22-40). Über dem Altar schwebt eine brennende Öllampe als Hinweis auf das Fest Mariä Lichtmess.

Farbigkeit

Maria mit rotem, weißgefütterten Mantel über einem grünen Kleid, die Magd im gelbem Mantel, violettem Untergewand und weißem Kopftuch. Simeon mit gelbem Hemd und hellgrünen Rock, blassvioletter Opferaltar. Öllampe an der Decke blassgrün mit roter Flamme.

Bildnachweis

Foto Marburg 22655, CVMA Großdia W 02/49

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 300 f. [= 5a. Darbringung im Tempel]

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Darbringung im Tempel (Limburg, Pfarrkirche St. Anna)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/315-1-01-03_darbringung-im-tempel-limburg-pfarrkirche-st-anna> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/315-1-01-03

Darbringung im Tempel: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, 5a