Maria einer Verkündigung (Immenhausen, Stadtkirche)

 
Datierung
um 1420-1430
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Inv. Nr. 4.2.441. Löwenburgkapelle süd IV, 1b.

Inschrift

Im Nimbus der Bittspruch in spätgotischer Minuskel: sancta • maria • orate pro me.

Erhaltung

Kopfpartie, Teile des blauen Mantels, ein Großteil des roten Farbgrundes und das Säulenpaar sind erneuert. An den originalen blauen Gläsern ist der Halbton stellenweise stärker berieben. Außenseitig keinerlei Korrosionsspuren.

Komposition, Ikonographie

Die Marienfigur war Teil einer Verkündigungsdarstellung. Darauf verweist ihre scheue Geste, aber auch der über ihr im Zentrum schwebende Stern als Attribut der Jungfräulichkeit (stella maris). Zudem öffnet sich die Architektur rechtsseitig in einen größeren Bogen zum ehemals benachbarten Verkündigungsengel. Die Gehäusearchitektur Marias erscheint im Vergleich zu denjenigen der Apostelgruppe lediglich aufgrund der geringeren Figurengröße dominanter. Die Darstellung fällt aber auch sonst hinsichtlich der Detailgestaltung aus der Reihe. So zeigt die Gehäusedecke hier Fiederranken, der Fliesenboden ist schachbrettgemustert und die Architektur wurde farbig gehalten.

Farbigkeit

Maria vor rotem Grund mit weißer Tunika, blauem Mantel und blauem Nimbus; Architektur blassgrün, gelb/schwarz gemusterter Fliesenboden.

Bildnachweis

CVMA A 12443

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 259 [= 30. Maria einer Verkündigung]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Maria einer Verkündigung (Immenhausen, Stadtkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/312-1-06-01_maria-einer-verkuendigung-immenhausen-stadtkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/312-1-06-01

Maria der Verkündigung. Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburgkapelle, Nr. 29. Ehemals Immenhausen, Stadtkirche, Langhausverglasung. Nordhessen (Kassel?) oder Westfalen, um 1420/30.Maria einer Verkündigung: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 30