Heiliger Andreas (Immenhausen, Stadtkirche)

Heiliger Andreas. Ehem. Immenhausen, Stadtkirche, Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburgkapelle (Nr. 29, 28, 27). Nordhessen (Kassel?) oder Westfalen, um 1420/30.
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
Inv. Nr. 4.2.456. Löwenburgkapelle nord IV, 2b.
Inschrift
Im Nimbus in spätgotischer Minuskel der Bittspruch: (sa)nctus andreas orate pro me pecator.
Erhaltung
Nahezu der gesamte Hintergrund wurde im 19. Jh. erneuert, die Gesichtszeichnung ist partiell nachgezogen worden. Der Halbton ist an mehreren Stellen berieben, gesprungene Stücke sind flächig mit spröde gewordenem Kunstharz überzogen.
Ikonographie
Der Apostel Andreas hält Andreaskreuz und Buch in Händen, letzeres greift er pietätvoll mit dem Mantel.
Farbigkeit
Vor rotem Grund Andreas im goldenem Gewand und blauem Mantel mit weißem Futter. Buch rot, goldenes Kreuz, blassgrüner Fliesenboden.
Bildnachweis
CVMA A 12454
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 258 [= 27. Heiliger Andreas]
Indizes
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heiliger Andreas (Immenhausen, Stadtkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/312-1-03-01_heiliger-andreas-immenhausen-stadtkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/312-1-03-01

![Heiliger Andreas: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 27 Heiliger Andreas: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 27](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/312-1-03-01_40.jpg)