Heiliger Petrus (Immenhausen, Stadtkirche)

 
Datierung
um 1420-1430
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Inv. Nr. 4.2.445. Löwenburgkapelle süd IV, 2b.

Inschrift

Im Nimbus in spätgotischer Minuskel aus dem Überzug herausradiert der Bittspruch: sanctus petrus orate pro m(e).

Erhaltung

Im Gesicht des Heiligen sind die Konturen nachgezogen, das Glas wurde überdies mit einem flächigen Überzug versehen; vereinzelt sind auch Gewandfalten retuschiert worden. Die alten Gläser besitzen durch partielle Ablösung der außenseitigen Korrosionsschichten heute ein stellenweise fleckiges Erscheinungsbild.

Ikonographie

Petrus hält die Attribute Schlüssel und Buch in seinen Händen. Die stark hervortretende Tonsur geht auf die Übermalung des 19. Jh. zurück; ungewöhnlich ist dagegen das vergleichsweise lange Haar des Heiligen. Zusammen mit Maria und dem Apostelfürsten Paulus könnte die Figurengruppe im dreibahnigen Fenster über dem Nordportal ihren Platz gehabt haben.

Farbigkeit

Petrus vor blauem Hintergrund in rotem Gewand und weißem, grün gefütterten Mantel. Blassgrüner Fliesenboden.

Bildnachweis

CVMA A 12445

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 258 [= 25. Heiliger Petrus]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heiliger Petrus (Immenhausen, Stadtkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/312-1-01-01_heiliger-petrus-immenhausen-stadtkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/312-1-01-01

Hl. Petrus. Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburgkapelle, Nr. 25. Ehemals Immenhausen, Stadtkirche, Langhausverglasung. Nordhessen (Kassel?) oder Westfalen, um 1420/30.Heiliger Petrus: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 25