Drei Engel mit Weihrauchfass, Kerze und Geige (Hersfeld, Stadtkirche)

 
Datierung
[ohne Datierung]
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Der seitliche Dreipass saß zusammen mit der zentralen Himmelfahrtsszene (Nr. 17) im Couronnement des Vita Christi- oder Passionsfensters. Der von einem Engel gehaltene Sternenkranz war nach Wille mit einem Halbmond gefüllt, das nach dem Vorbild des linken Dreipasses vollkommen erneuerte Pendant enthielt dagegen eine Sonne80. Zusammen mit den Attributen der Engel stünden damit die beiden unteren Dreipässe noch im thematischen Bezug zu Tod und Grablegung des Erlösers in den anschließenden Langbahnen.

Bildnachweis

Foto Marburg 1522730

Weitere Angaben

Standort heute

verloren

Nachweise

Fußnoten

  1. Wille 1952, II, S. 97–100.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 241 [= 18. Drei Engel mit Weihrauchfass, Kerze und Geige]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Drei Engel mit Weihrauchfass, Kerze und Geige (Hersfeld, Stadtkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/311-1-17-02_drei-engel-mit-weihrauchfass-kerze-und-geige-hersfeld-stadtkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/311-1-17-02

Verlorene Scheiben Nr. 30, 32, 31 (Details), 30, 32, 31, 18 (Detail), 36, 29/33/35. (Ausschnitt)