Verurteilung der Heiligen Katharina (Hersfeld, Stadtkirche)

 
Datierung
3. Viertel 14. Jahrhundert
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Inv. Nr. 4.2.566. Kapelle Chor west I, 2b.

Erhaltung

Die zu breiten Bleie verdecken mitunter ganze Bildgegenstände. Inkarnattöne und gelbe Farbgläser sind durch außenseitige, teils abgängige Wettersteinschichten stark verbräunt oder getrübt. Entlang von Kratzspuren ist die Oberfläche für vermehrte Korrosion aufgeschlossen. Geringere Schäden weisen lediglich die weißen Gläser auf, doch zeigen sich auch hier partiell Schwarzlotverluste; beginnender Lochfraß auf den wasserblauen Kreuzblattkaros.

Ikonographie

Der Bildinhalt entspricht dem antithetischen Bildaufbau: Der thronende Kaiser Maxentius stellte Katharina ein letztes Ultimatum. Falls sie bereit sei, den heidnischen Göttern zu opfern, werde sie Königin im Reich, andernfalls stehe ihr die Enthauptung bevor (Benz 91979, S. 923f.). Hinter dem Thron befindet sich bereits drohend der Henker, auf dessen erhobenes Richtschwert eine weitere weibliche Gestalt im Hintergrund weist. Auf der anderen Seite versucht dagegen ein Scherge mit fratzenhaften Zügen Katharina in den Palast zurückzuführen.

Farbigkeit, Technik

Der Kaiser in rotem Mantel, seine Beinkleider zitronengelb. Katharina im grasgrünen Kleid und amethystfarbenen Mantel mit weißem Hermelinfutter; Nimbus rot mit weißem Perlband. Gewänder der Schergen gelb. Das Gewand Katharinas und der Mantel des Henkers sind außenseitig mit Blütenkaros gemustert.

Bildnachweis

CVMA A 12417, Großdia A 99/181

Weitere Angaben

Standort heute

Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 238 [= 15. Verurteilung der Heiligen Katharina]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verurteilung der Heiligen Katharina (Hersfeld, Stadtkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/311-1-13-08_verurteilung-der-heiligen-katharina-hersfeld-stadtkirche> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/311-1-13-08

Kaiser Maxentius mit Gefolge aus dem Katharinenfenster (Ausschnitt). Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Nr. 15. (Ausschnitt)Verurteilung der Heiligen Katharina: ES [= Erhaltungsschema] Löwenburg Nr. 15