Heilige Katharina am Folterrad (Hersfeld, Stadtkirche)

 
Datierung
3. Viertel 14. Jahrhundert
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Die Scheibe wurde später als Dreipassfüllung im Fenster süd VI zurechtgeschnitten. 1954 ist das Medaillon von Matheis aus dem noch vorhandenen Ornamentrahmen herausgeschält und in eine Wabenverglasung eingesetzt worden.

Erhaltung

Flächendeckender Lochfraß an nahezu allen Farbgläsern. Auf der Innenseite der Gläser liegt eine locker haftende Rußschicht. Die beschnittenen Stellen wurden von Matheis ergänzt, ältere Flickstücke hingegen teilweise belassen. Der aus seiner Höhle blickende Hase im changierenden roten Überfangglas ist nicht zugehörig, ein Bodenstück sowie den Sockel des Folterrades hat Matheis fälschlich mit blauen Blütenkaros ergänzt.

Ikonographie

Die Hl. Katharina kniet mit betend erhobenen Händen vor der Foltermaschine. Ihr Gebet zu Gott, die Apparatur zu zerstören, findet Gehör (vgl. Benz 91979, S. 922f.). Mit Sicherheit war der Zerstörung des Foltergeräts, die viertausend Heiden mit in den Tod reißt, eine eigene Szene gewidmet, was wiederum auf einen umfangreichen Bildzyklus in Hersfeld schließen lässt.

Farbigkeit

Vor wasserblauem Blütenkarogrund kniet die Hl. Katharina mit gelber Krone und rotem, perlenbesetzten Nimbus im grasgrünen Kleid und violetten Mantel. Das gelbe Folterrad ist mit weißen Messerspitzen besetzt; grasgrüner Schollenboden.

Bildnachweis

CVMA K 12555, Großdia K 00/21 Foto Marburg 1522692

Weitere Angaben

Standort heute

Sakristeifenster nord III

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 230 [= 3. Heilige Katharina am Folterrad]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heilige Katharina am Folterrad (Hersfeld, Stadtkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/311-1-13-01_heilige-katharina-am-folterrad-hersfeld-stadtkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/311-1-13-01

Heilige Katharina am Folterrad: ES [= Erhaltungsschema] Sakristei n III, 3