Gruppe von Reitern mit Wimpel und Schilden (Hersfeld, Stadtkirche)

 
Datierung
3. Viertel 14. Jahrhundert
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Inv. Nr. 4.2.585. Kapelle Chor west I, 4b.

Erhaltung

Alt ist nur mehr das Bildfeld innerhalb des Maßwerkrahmens sowie einige wenige Rosetten und Blätter. Rückseitig ist das Feld stark verwittert; nur die weißen Gläser sind ohne gravierende Korrosion.

Ikonographie

Eine Gruppe von drei Reitern, mit Schilden und Lanzen, Kettenkleidern und Eisenhelmen bewaffnet, rennt von rechts nach allen Seiten blickend gegen den imaginären Feind. Wille vermutete aufgrund der Kreuzzeichen auf Lanze und Schild eine Zugehörigkeit zur Schlacht Konstantins an der Milvischen Brücke74.

Farbigkeit

Das Kettenkleid des vorderen Reiters grasgrün, der Schimmel heute verbräunt. Beinkleider, Schilde und Wimpel waren ursprünglich wohl gelb, sind jetzt jedoch hellbraun verwittert.

Bildnachweis

CVMA A 12421

Weitere Angaben

Standort heute

Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg

Nachweise

Fußnoten

  1. Wille 1952, I, S. 121.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 234 [= 5. Gruppe von Reitern mit Wimpel und Schilden]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gruppe von Reitern mit Wimpel und Schilden (Hersfeld, Stadtkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/311-1-12-06_gruppe-von-reitern-mit-wimpel-und-schilden-hersfeld-stadtkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/311-1-12-06

Gruppe von Reitern mit Wimpel und Schilden: ES [= Erhaltungsschema] Löwenburg Nr. 5