Kaiser Heraklius vor den Toren Jerusalems (Hersfeld, Stadtkirche)

Kaiser Heraklius vor den Toren Jerusalems. Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburgkapelle, Nr. 3. Kat. S. 233f.
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
Inv. Nr. 4.2.548. Kapelle Chor west I, 5a.
Inschrift
Auf dem Schriftband des Engels in gotischen Majuskeln: • S •CRVCE •
Erhaltung
Vergleichsweise umfangreicher originaler Glasbestand. Im Bildfeld sind die Köpfe von Heraklius und seinem Begleiter, das rechte Bein des Kaisers, ein Großteil des Kreuzes, der Oberkörper des Engels sowie die Kirchturmspitze und Teile des Sockels erneuert. Auf der Glasinnenseite liegen Reste von schwarzen Lackspritzern auf. Blätter, Damastgrund und Inkarnate sowie die ursprünglich wohl rosafarbenen Gewandstücke sind außenseitig mit braunem Wetterstein überzogen.
Ikonographie
Nach siegreicher Schlacht gegen den Perserkönig Cosdras will Heraklius das Hl. Kreuz wieder nach Jerusalem zurückbringen. Vor den Toren der Stadt wird ihm auf wundersame Weise der Eintritt verwehrt. Ein Engel erscheint und rät ihm, sich wie Christus nur mit einem einfachen Büßergewand zu kleiden. Als er dies tut, öffnet sich das Tor (vgl. Benz 91979, S. 700). Von links reiten Heraklius – mit einem Velum das Kreuz tragend – und sein Begleiter gegen das Tor, das ihnen ein Engel verstellt, im Hintergrund die Darstellung der Kreuzeskirche, deren Turm das Kreuz mit vier Nägeln schmückt.
Technik
Die Tunika des Engels und der Schimmel sind außenseitig mit Halbtonmustern versehen, in gleicher Weise ist auch das Gesicht des Engels außenseitig mit Halbtonaufträgen modelliert.
Farbigkeit
Engel mit gelbem Hemd und rotem Nimbus, ursprünglich rosafarbenem Rock, ebenso der Überwurf von Heraklius; Beinkleider sowie Krone und Kreuz gelb, Kirchendach rot, Marmorboden hellgrün.
Bildnachweis
CVMA A 12422
Weitere Angaben
Standort heute
Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 233 f. [= 3. Kaiser Heraklius vor den Toren Jerusalems]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kaiser Heraklius vor den Toren Jerusalems (Hersfeld, Stadtkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/311-1-12-04_kaiser-heraklius-vor-den-toren-jerusalems-hersfeld-stadtkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/311-1-12-04
![Kaiser Heraklius vor den Toren Jerusalems: ES [= Erhaltungsschema] Löwenburg Nr. 3 Kaiser Heraklius vor den Toren Jerusalems: ES [= Erhaltungsschema] Löwenburg Nr. 3](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/311-1-12-04_40.jpg)