Bischof Quiriacus und Kaiserin Helena in der Kreuzeskirche (Hersfeld, Stadtkirche)

 
Datierung
3. Viertel 14. Jahrhundert
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Inv. Nr. 4.2.582. Kapelle Chor west I, 5b.

Erhaltung

Inkarnate, dunkelblaue Farbgläser und Gewandpartien sind außenseitig flächig mit einem bräunlichen Wetterstein bedeckt. Die grünen Stengel der Rosenranken sind erneuert; größere Ergänzungen am Medaillonrahmen, die figürlichen Partien zeigen dagegen nur geringfügige Ergänzungen. Die obere Hälfte des Bischofsstabs wird durch die Neuverbleiung mit ihren breiten Flanschen vollständig verdeckt.

Ikonographie

Judas, der das Hl. Kreuz wieder aufgefunden hat, bekehrt sich zum Christentum und wird als Quiriacus Nachfolger des Bischofs von Jerusalem (vgl. Benz 91979, S. 356). Unter den Bogenöffnungen eines kapellenartig kleinen Kirchengebäudes, das als Giebelschmuck zwei Kreuze trägt, sieht man Quiriacus mit Bischofsstab und Mitra, die Rechte zum Segensgestus erhoben. Vor dem Altar kniet andächtig die Kaiserin Helena, auf dem Altar steht das wiedergefundene Kreuz.

Farbigkeit

Helena mit rotem Mantel und lindgrünem Hemd, Quiriacus mit ursprünglich wohl hellrosa (jetzt verbräunter) Kasel und weißer Dalmatik. Architektur ursprünglich hellrosa mit gelbem Gebälk und roten Dachziegeln, Sockelmaßwerk und Altarkreuz gelb.

Bildnachweis

CVMA A 12423

Weitere Angaben

Standort heute

Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 233 [= 2. Bischof Quiriacus und Kaiserin Helena in der Kreuzeskirche]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bischof Quiriacus und Kaiserin Helena in der Kreuzeskirche (Hersfeld, Stadtkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/311-1-12-03_bischof-quiriacus-und-kaiserin-helena-in-der-kreuzeskirche-hersfeld-stadtkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/311-1-12-03

Bischof Quiriacus und Kaiserin Helena in der Kreuzeskirche: ES [= Erhaltungsschema] Löwenburg Nr. 2