Berufung des Hl. Nikolaus zum Bischof(?) (Hersfeld, Stadtkirche)

 
Datierung
[ohne Datierung]
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Verlorenes Figurenfeld des Nikolausfensters, das später ebenda als Kopfscheibe eingeflickt war. Unter einer Doppelarkade mit Blendfenstern erkennt man noch die Abbreviatur einer Kirche, eine Bischofsmütze mit Nimbus sowie den Kopf einer weiteren (nimbierten?) Figur unter einer Kreuzfahne. Möglicherweise handelt es sich hier um die Darstellung der Wahl des Hl. Nikolaus zum Bischof. Die Vita berichtet von der zufälligen Bestimmung des Nachfolgers im Bischofsamt von Myra. Der erste Besucher der Kirche, so träumt ein Mitglied des Bischofsgremiums, solle neuer Amtsinhaber werden. Am Morgen durchschreitet Sankt Nikolaus als Erster das Portal (vgl. Benz 91979, S. 27).

Bildnachweis

Foto Marburg 1522714

Weitere Angaben

Standort heute

verloren

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 246 [= 33. Berufung des Hl. Nikolaus zum Bischof(?)]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Berufung des Hl. Nikolaus zum Bischof(?) (Hersfeld, Stadtkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/311-1-11-07_berufung-des-hl-nikolaus-zum-bischof-hersfeld-stadtkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/311-1-11-07