Die Bestrafung des Standbildes (Hersfeld, Stadtkirche)

 
Datierung
3. Viertel 14. Jahrhundert
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Inv. Nr. 4.2.571. Sammlungsraum.

Erhaltung

Alt sind nur noch das Standbild des Hl. Nikolaus, ein Teil der Doppelarkade und der Truhe sowie der Kopf des Juden. Der mehrfach gebrochene Kopf des Nikolaus ist doubliert, die Gesichtszeichnung des Juden wurde nachgezogen. Alle alten Gläser weisen erheblichen Lochfraß auf oder sind flächig verwittert; die Truhe wurde wohl falsch zum Sockel ergänzt. Bei der letzten Restaurierung ersetzte man den originalen Schollenboden durch Blankglas.

Ikonographie

Jacobus de Voragine erzählt die Geschichte eines reichen Juden, der sein Vermögen von einem Standbild des Hl. Nikolaus bewachen ließ. Trotz der angeblichen Wunderwirksamkeit des Bildes wird dessen Habe aber von Dieben geraubt. Als der Bestohlene dies erkennt, schlägt er wutentbrannt auf das Standbild ein und fügt ihm großen Schaden zu (vgl. Benz 91979, S. 32f.). Im Tulenhaupt-Fenster des Freiburger Münsters hat sich eine entsprechende Darstellung aus der Zeit um 1330 erhalten79.

Farbigkeit

Der feuerrote Kopf des Juden aus dünnem Überfangrot, Krümme und Dalmatik bernsteingelb, Pallium, Bischofsstab, Tunizella und Pontifikalhandschuhe weiß, Truhe mit silbergelber Front und gelber Deckplatte.

Bildnachweis

CVMA A 12464, Großdia A 99/187

Weitere Angaben

Standort heute

Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Geiges 1931/33, S. 147, Abb. 370. Siehe hierzu auch die Ausführungen zum Sakristeifenster nord III, 1 in Hersfeld.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 238 f. [= 17. Die Bestrafung des Standbildes]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Die Bestrafung des Standbildes (Hersfeld, Stadtkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/311-1-11-03_die-bestrafung-des-standbildes-hersfeld-stadtkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/311-1-11-03

Die Bestrafung des Standbildes: ES [= Erhaltungsschema] Löwenburg Nr. 17