Räderung des Heiligen Georg (Hersfeld, Stadtkirche)

Räderung des Hl. Georg. Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburgkapelle, Nr. 23. Ehemals Hersfeld, Stadtkirche, Reste eines Georgsfensters. Nordhessen oder Niedersachsen, 3. Viertel 14. Jh.
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
Inv. Nr. 4.2.575. Sammlungsraum.
Erhaltung
Der blaue Grund wurde weitgehend erneuert, ebenso die Figur des linken Schergen und einige Teile des Folterrades. Der Architekturrahmen ist dagegen zu großen Teilen intakt. Die wenigen Inkarnattöne zeigen eine starke Verbräunung, das Überfangrot partiellen Lochfraß. Korrosion liegt auch auf den mit Silbergelb differenzierten weißen Gläsern. Die Zeichnung in den originalen Partien der Soldatengruppe und des Bodens ist mit dickflüssiger rotbrauner Farbe nachkonturiert.
Ikonographie
Nachdem Georg den heidnischen Gott Apoll vertrieben hatte, ließ der erboste Kaiser Diokletian ein Folterrad mit sieben Schwertern errichten, um Georg darauf zu flechten und ihn zu martern (vgl. Benz 91979, S. 304). Seine Diener setzen das Rad in Bewegung, aber dank göttlichen Beistands geschieht ihm kein Leid. Die auf engstem Raum gedrängte Folterszene zeigt Georg aufs Rad geflochten mit nacktem Oberkörper und erhobenen Händen, zu beiden Seiten treiben Schergen in ausschreitender, gebückter Haltung die Foltermaschine an. Am Himmel erscheint die Hilfe leistende, göttliche Segenshand.
Farbigkeit
Vorderer Scherge in rotem Hemd und zitronengelben Beinkleidern, hinterer Scherge in violettem und grünem Gewand; braune Erdschollen, das Folterrad und Teile der Architektur sind mit Silbergelbauftrag versehen. Der Unterzug der Giebelbalken ist rot.
Bildnachweis
CVMA A 12462, Großdia A 99/185
Weitere Angaben
Standort heute
Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 240 [= 23. Räderung des Heiligen Georg]
Indizes
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Räderung des Heiligen Georg (Hersfeld, Stadtkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/311-1-10-03_raederung-des-heiligen-georg-hersfeld-stadtkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/311-1-10-03
![Räderung des Heiligen Georg: ES [= Erhaltungsschema] Löwenburg Nr. 23 Räderung des Heiligen Georg: ES [= Erhaltungsschema] Löwenburg Nr. 23](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/311-1-10-03_40.jpg)