Weinranken mit Mönchskopf (Hersfeld, Stadtkirche)

 
Datierung
[ohne Datierung]
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Inv. Nr. C 89/86. Ehemals im Chorfenster süd II.

Erhaltung

Das Ornamentfeld hatte vor seiner Auslagerung als Kopfscheibe für das Chorfenster süd II eine Zweitverwendung gefunden. Die durch starke außenseitige Reinigung verursachten Kratzspuren weisen bereits fortgeschrittene Korrosion auf. Das blaue Glas ist dagegen unverwittert und wurde deshalb von Matheis zur Angleichung an die verwitterten Gläser mit einem flächigen Überzug versehen. Mehrere Flickstücke; die Seitenstreifen sind beim Neuverbleien in umgekehrter Richtung eingesetzt worden. Innenseitig partieller Abgang der Malschicht.

Ornament, Farbigkeit

Typus D.

Bildnachweis

Foto Marburg 1522686

Weitere Angaben

Standort heute

Hersfeld, Städtisches Museum

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 216 [= 2. Weinranken mit Mönchskopf]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Weinranken mit Mönchskopf (Hersfeld, Stadtkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/311-1-08-03_weinranken-mit-moenchskopf-hersfeld-stadtkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/311-1-08-03

Weinranken mit Mönchskopf: ES [= Erhaltungsschema] Museum Nr. 2