Wappenrundscheibe Loe (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)

Wappen Sombreff, Loe / Nesselrode und Westhoven / Dernbach und Tangnagel. Lhs. S XIV, 1 a, b / 2a / 2b (Aufnahmen von 1942). Köln (?), 2. V. 16. Jh.
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
Datierung: Köln(?), 2. Viertel 16. Jh.
Erhaltung
Am Blattkranz geringfügig mit flächig überzogenen Gläsern ergänzt. Das Schildmotiv fast bis zur Unkenntlichkeit abgewittert.
Ikonographie, Farbigkeit
Wappen Loe: In Silber ein schwarzes Fasseisen mit zwei Widerhaken66. Nach rechts geneigte Renntartsche mit aus dem Halbton herausgearbeiteten Rankendamast in einem Blattkranz aus gelben und farblosen Blättern. Beatrix von Loe ehelichte Heinrich von Düngelen zu Bladenhorst. Der Sohn Hermann von Düngelen zu Blandenhorst heiratete Lutgard von Westhofen, deren gemeinsame Tochter Beatrix von Düngelen zu Bladenhorst die erste Frau Philipps von Viermünden war.
Bildnachweis
Foto Marburg 1522753
Weitere Angaben
Rundscheibe
✓
Nachweise
Fußnoten
- Max von Spiessen, Wappenbuch des Westfälischen Adels, Görlitz 1901–1903, Tafel 198. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 187 [= 1b. Wappenrundscheibe Loe]
Indizes
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wappenrundscheibe Loe (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/310-1-16-02_wappenrundscheibe-loe-haina-ehemaliges-zisterzienserkloster> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-16-02
![Wappenrundscheibe Loe: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. S XIV, 2b Wappenrundscheibe Loe: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. S XIV, 2b](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/310-1-16-02_40.jpg)