Dreipässe mit Efeukränzen (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)

 
Datierung
um 1290-1300
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H./B.: 2A1: 45/42,5 cm; 2A2: 44,5/42,5 cm; 2A3: 45/42,5 cm; 2B1: 44/43 cm; 2B2: 44,5/42,5 cm; 2B3: 45/42 cm; 3AB1–3: je 45/43,5 cm.

Erhaltung

Geringfügig ergänzt. Auf sämtlichen Gläsern liegt eine deckend weiße Korrosionsschicht. Einige farblich herausfallende Ergänzungen mit violettem Farbglas. Das Bleinetz ist überwiegend original.

Farbigkeit, Ornament

In den Passlappen befinden sich Blattkränze aus Efeuranken, die gelbe Rosetten mit roten Blüten umschließen. Je drei Blattkränze ordnen sich um eine zentrale Dreipassform, die auf rotem Grund liegt und mit gelben Blattbüscheln gefüllt ist.

Bildnachweis

Foto Marburg 1522769–1522771

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 181 [= 2A1-3, 2B1-3, 3A. Dreipässe mit Efeukränzen]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dreipässe mit Efeukränzen (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/310-1-12-03_dreipaesse-mit-efeukraenzen-haina-ehemaliges-zisterzienserkloster> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-12-03

Dreipässe mit Efeukränzen: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. N XI, 4-7a, 4-6b, 1AB, 2A1-3, 2B1-3, 3AB1-3 (Ausschnitt)