Dreipässe mit Weinlaub (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)

 
Datierung
um 1290-1300
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H./B.: 2A: 83/88,5 cm; 2B: 82,5/88 cm; 3AB: 83/83 cm.

Erhaltung

Die drei Blattdreipässe haben ihr mittelalterliches Blei zu 100% bewahrt. Die Ergänzungen beschränken sich auf einige wenige Randstreifen; ein einzelnes Blatt sowie einige gelbe Hintergrundstücke, die heute farblich stark herausfallen, stammen aus der Zeit der Langeschen Restaurierung.

Farbigkeit, Ornament

Im Zentrum wird ein roter, blau eingefasster Kreis von Maßwerknasen gehalten. Darin befindet sich ein stehendes, aus Perlbändern gebildetes Dreieck mit blauem Kern und eingeschlossener dreiblättriger Blüte. Die Blüte besitzt gelbe Blätter und einen roten Fruchtstempel. Das Dreieck ist mit einem zweiten, aus Blattstielen gebildeten und diesmal liegenden Dreieck verflochten, dessen Enden Zweige mit Weinlaub ausbilden. Sie breiten sich in den Passlappen in symmetrischer Anordnung vor gelb gefärbtem Hintergrund aus. Das Darmstädter Landesmuseum bewahrt einen gespitzten Dreipass mit weitgehend übereinstimmender Motivik auf62. Gegenüber Haina ist das Kreisornament hier jedoch strenger in Form eines Hexagramms geometrisiert und die Rebzweige um Trauben bereichert. Zu nennen wären auch die aus ähnlichen Grundelementen gebildeten Maßwerkfüllungen der Hersfelder Stadtkirche (vgl. Chorfenster nord III, 1A und 1B).

Bildnachweis

Foto Marburg 1522754–1522756

Nachweise

Fußnoten

  1. Das Passfeld stammt aus der Marienkirche zu Osnabrück und datiert gegen 1330; s. Beeh-Lustenberger 1967, Abb. 76 bzw. 1973, S. 86, Nr. 115.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 179 [= 2A, 2B, 3AB. Dreipässe mit Weinlaub]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dreipässe mit Weinlaub (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/310-1-11-03_dreipaesse-mit-weinlaub-haina-ehemaliges-zisterzienserkloster> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-11-03

Maßwerk-Dreipass mit zentrifugal ausstrahlenden Weinlaubbüscheln. Lhs. N X, 3AB (Kriegsbergungsaufnahme 1942).Dreipässe mit Weinlaub: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. N X, 4-7a/b, 1AB, 2A, 2B, 3AB (Ausschnitt)