Dreipass mit Sternbandgeflecht (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)

 
Datierung
um 1260-1270
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H./B.: 2AB1: 112/47,5 cm; 2AB2: 110/48 cm; 2AB3: 49/112 cm.

Erhaltung

Während die Farbgläser offenbar von der Langeschen Restaurierung herrühren, sind die Flechtbänder erst in der Nachkriegszeit erneuert worden. An den wenigen mittelalterlichen Gläsern zeigt sich eine fast geschlossene Lochfraßdecke, mehrere Sprünge.

Komposition, Farbigkeit, Ornament

Der Dreipass wurde weitgehend nach jener Mustervorlage gearbeitet, die auch im Fenster nord III Verwendung fand, jedoch unter Hinzufügung eines blau-gelb-roten Rahmenbandes.

Bildnachweis

Foto Marburg 1522912–1522914

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 176 [= 1AB1-3. Dreipass mit Sternbandgeflecht]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dreipass mit Sternbandgeflecht (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/310-1-09-02_dreipass-mit-sternbandgeflecht-haina-ehemaliges-zisterzienserkloster> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-09-02

Langhausfenster n V. Haina(?), um 1260/70.Dreipass mit Sternbandgeflecht: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. N V, 4a/b, 1AB1-3 (Ausschnitt)