Einzelscherbe mit Flechtbandmotiv (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)

 
Datierung
um 1260-1270
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H./B.: 5/9,5 bzw. 5/4 cm.
Datierung: Haina(?), um 1260/70.

Farbigkeit, Ornament

Die in zwei Teile zerbrochene Blattgrisaille stammt aus dem nördlichen Seitenschifffenster nord IV der Zisterzienserklosterkirche in Haina. Aus seitlich anliegenden schmalen Bändern wächst diagonal ein Hahnenfuß- oder Beifußblatt hervor. Die Stücke sind zusammen mit weiteren Ornamentfragmenten aus der Marburger Elisabethkirche auf ein Plexiglasfeld aufgeklebt worden.

Weitere Angaben

Standort heute

Marburg, Universitätsmuseum

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 198 [= 19. Einzelscherbe mit Flechtbandmotiv]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Einzelscherbe mit Flechtbandmotiv (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/310-1-08-04_einzelscherbe-mit-flechtbandmotiv-haina-ehemaliges-zisterzienserkloster> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-08-04