Großer Blattzwickel mit Feldahorn (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)

 
Datierung
um 1260
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Der Blattzwickel wird von einem vertikal durchlaufenden Armierungseisen durchschnitten.
H./B.: linke Hälfte: 125/66 cm; rechte Hälfte: 123,5/66 cm.

Erhaltung

Substantiell sehr guter Erhaltungszustand. Während der letzten Restaurierung musste lediglich der Randstreifen erneuert werden. Im Binnenfeld sind zwei Blattstücke ergänzt. Die Glasmaler griffen offenbar auf farblose Gläser unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung zurück. Ein Teil der rechten Zwickelhälfte zeigt ungewöhnlich starke Verbräunung. Die Gläser sind an der Außenseite mit dichtem Lochfraß übersät, die innenseitige Malschicht ist dagegen weitgehend intakt.

Ornament

Ein mittiger, zu beiden Seiten der Armierung aufwachsender Stamm bildet mehrere Ranken mit dichtem Bewuchs aus Feldahornblättern aus, die sich ineinander verschlingend über die gesamte Zwickelfläche ausbreiten; der Hintergrund ist kreuzschraffiert.

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 170 f. [= 3AB. Großer Blattzwickel mit Feldahorn]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Großer Blattzwickel mit Feldahorn (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/310-1-04-03_grosser-blattzwickel-mit-feldahorn-haina-ehemaliges-zisterzienserkloster> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-04-03

Ornamentzwickel mit Feldahornzweigen am aufsteigenden Stamm. Qhs. S VII. Haina (?) um 1260. (Ausschnitt)Großer Blattzwickel mit Feldahorn: ES [= Erhaltungsschema] Qhs. S VII, 3AB