Passlappen mit Sternen und Ahornzweigen (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)

 
Datierung
um 1260 (Erstausstattung)
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Radial angebrachte Armierungseisen durchtrennen die Passlappen in zwei Hälften.
H./B.: 5BC5: 68/36,5 cm; 5BC6: 68/36,5 cm; 5BC7: 68,5/36,5 cm; 5BC8: 70/35,5 cm; 5BC9: 69,5/37 cm; 5BC10: 72/36,5 cm; 5BC11: 73/37 cm; 5BC12: 70/40,5 cm; 5BC13: 68/38,5 cm;
5BC14: 69/34 cm; 5BC15: 68,5/35,5 cm; 5BC16: 72,5/36 cm; 5BC17: 72,5/38 cm; 5BC18: 69,5/38,5 cm.

Erhaltung

Punktförmig feiner Lochfraß auf beiden Seiten, Gipsausblühungen auf blauen und roten Gläsern mit aufgeschlossener Gelschicht und entsprechendem Verlust der Lichtdurchlässigkeit, stellenweise Schwarzlotverluste; Bleie zu großen Teilen mittelalterlich, vereinzelt (5BC15) mehrere Bleilagen als Umblei mit Weidenruten zur Einpassung kleinerer Felder in das Maßwerk.

Farbigkeit, Ornament

Den verschieden gestalteten Tierköpfen (Stier, Löwe) in roter und gelber Färbung entwächst aus den Mäulern ein Blattkranz aus Weinlaub oder Ahorn. Der Blattkranz wird beidseitig von gelben (äußeres Band) und blauen bzw. blau/gelb geteilten Bändern mit blauen und weißen Farbpunkten eingefasst. Im Zentrum liegen abwechselnd achtzackige Sterne mit roten und gelben Zacken und weißem Ring oder lediglich Ahornzweige vor schraffiertem Hintergrund. Den Abschluss bildet ein Randstreifen aus filigranen Blattwellen.

Bildnachweis

Foto Marburg 1522848–1522855, 1520775 (in situ)

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 170 [= 5BC5-18. Passlappen mit Sternen und Ahornzweigen]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Passlappen mit Sternen und Ahornzweigen (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/310-1-03-08_passlappen-mit-sternen-und-ahornzweigen-haina-ehemaliges-zisterzienserkloster> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-03-08