Großer Blattzwickel mit Efeuranken (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)

 
Datierung
um 1260
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H./B.: 3AB links und rechts: jeweils 68/149 cm.

Erhaltung

Weitgehend erneuerter Randstreifen, ansonsten größere Störungen nur im Bereich der Zwickelspitzen. Vereinzelt stark verbräunte Gläser mit außenseitig weißen Gipsausscheidungen und starkem Lochfraß, der Großteil des farblosen Glases jedoch nicht oder nur geringfügig korrodiert. Das linke Feld mit überwiegend originalem Bleinetz; mehrere, teils geklebte Sprünge. Die Schwarzlotbemalung ist im Allgemeinen gut erhalten.

Ornament

Aus einem mittigen Stamm wachsen mehrere Efeurankentriebe hervor, die sich ineinander schlängeln und bis in die seitlichen Zwickelenden hineinreichen. Vereinzelt begegnen in den Spitzen oder Zwickeln noch jene vom Chorfenster her bekannten altertümlichen Blattpalmetten. Zwischen Chor- und Querhausverglasung wird man – falls die Verglasung nicht doch aus den Chorseiten stammt ­– daher keinen allzu großen zeitlichen Entstehungsabstand annehmen können.

Bildnachweis

Foto Marburg 1522832f.

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 167 [= 3AB. Großer Blattzwickel mit Efeuranken]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Großer Blattzwickel mit Efeuranken (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/310-1-02-04_grosser-blattzwickel-mit-efeuranken-haina-ehemaliges-zisterzienserkloster> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-02-04

Großer Blattzwickel mit Efeuranken: ES [= Erhaltungsschema] Chor S IV, Maßwerk  (Ausschnitt)