Zwickel mit Beifußblättern und stilisierten Lilien (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)

 
Datierung
um 1250 (Erstausstattung)
Fenster
Chorfenster I
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H./B.: 2A3: 62,5/44 cm; 2D2: 67/45 cm.

Inschrift

Auf dem Randstreifen von 2D2 in gotischen Majuskeln die Künstlerinschrift: LVPVLDVS FRATER. Die Signatur ist im Zusammenhang mit der Aufschrift AVE MARIA im ehemals benachbarten Zwickel als Empfehlung des Künstlers an Maria als der Patronin des Baues zu deuten. Da die beiden Zwickel 2A3 und 2D2 jedoch beim Wiedereinbau vor wenigen Jahren ohne ersichtlichen Grund vertauscht worden sind, sind diese inhaltlichen Bezüge heute nicht mehr gegeben. Auf den modernen Randstreifen von 2A3 die Namen der in Haina tätigen Glasmaler des 19. Jahrhunderts: Werkmeister Conrad Wien in Haina im Jahr 1850 / Ig.(naz) Neumair aus München MDCCCL. Conrad Wagner aus Haina. / K.J. Schulz aus Schwerin. / Holzer aus Erlangen.

Erhaltung

Ausgezeichnet erhalten. Durch unsachgemäßen Ausbau wurde ein Teil des Randstreifens, auf welchem sich die Künstlerinschrift befindet, beschädigt. Auf der Außenseite partiell geringfügiger Lochfraß. Neues Blei.

Farbigkeit, Ornament

In 2D2 auf schraffiertem Grund mittig ein orangefarbener Punkt mit in die Zwickelecken ausstrahlenden Beifußblättern; Randstreifen mit Perlbandmuster. In 2A3 gleiche Grundform, jedoch mit stilisierten Lilien und Ahornblättern ohne Binnenzeichnung.

Bildnachweis

Foto Marburg 1522825, DA 1522821f.

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 165 [= 2A3, 2D2. Zwickel mit Beifußblättern und stilisierten Lilien]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zwickel mit Beifußblättern und stilisierten Lilien (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/310-1-01-09_zwickel-mit-beifussblaettern-und-stilisierten-lilien-haina-ehemaliges-zisterzienserkloster> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-01-09

Chorfenster I (Aufnahme 2008). Haina(?), um 1250/60. (Ausschnitt)Zwickel mit Beifußblättern und stilisierten Lilien: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, Maßwerk [hier 2D2]Zwickel mit Beifußblättern und stilisierten Lilien: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, Maßwerk [hier 2A3]Chorfenster I (Aufnahme 2008). Haina(?), um 1250/60. (Ausschnitt)