Zwickelstück mit Pentagrammen (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)

Chorfenster I (Aufnahme 2008). Haina(?), um 1250/60. (Ausschnitt)
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
Vor der letzten Restaurierung war das Zwickelstück seitenverkehrt mit der Bemalung nach außen in Position 2A1 eingesetzt.
Erhaltung
Randstreifen, obere Zwickelspitze und Teile des schraffierten Hintergrundes erneuert. Das grünliche Glas erweist sich als kaum korrosionsanfällig, desgleichen das rote Überfangglas. Weitgehend erneuertes Blei.
Komposition, Farbigkeit, Ornament
Auf dem kreuzschraffierten Grund mit eingestreuten Kleeblättern (Dreipässen) ein im roten Kreisband eingeschriebenes Pentagramm, dessen obere Spitze über den Kreis hinausreicht. Im pentagonalen Zentrum sitzt eine rote Blüte. Darüber liegt ein kleineres Pentagramm von gleicher Gestalt, jedoch ohne Kreisband. Den roten Kreis schmückt das gleiche Kettenmuster wie auf den Lilienzwickeln.
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 165 [= 2D1. Zwickelstück mit Pentagrammen]
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zwickelstück mit Pentagrammen (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/310-1-01-08_zwickelstueck-mit-pentagrammen-haina-ehemaliges-zisterzienserkloster> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-01-08
![Zwickelstück mit Pentagrammen: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, Maßwerk Zwickelstück mit Pentagrammen: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, Maßwerk](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/310-1-01-08_40.jpg)