Heiliger Petrus (Gensungen, Pfarrkirche)

Hl. Petrus. Gensungen, Pfarrkirche. Kassel oder südliches Niedersachsen, um 1490.
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
H. 24,3 cm, B. 16,7 cm, Monolith: H. 24,3 cm, B. 11,5 cm.
Inschrift
Aus dem Überzug im Nimbus herausradiert liest man in gotischer Minuskel S(anctus) Petrus Apostolus.
Ikonographie
Petrus steht nach links gewendet auf einer Blumenwiese. Mit dem hochgerafften Mantelzipfel hält er das Buch, in der anderen Hand den geschulterten Schlüssel. Der Hintergrundspiegel ist mit ausradierten Fiederranken verziert, doch auch die Pflanzenvielfalt auf der Wiese verdient Beachtung, bekundet sich darin doch ein größeres herbarisches Interesse des Entwerfers: Hier gedeihen unter anderem Distel, Leberblümchen, Sauerampfer und Osterglocke. Ähnlich reich geschmückte Wiesen begegnen in den kleinen Grisaillescheiben mit Aposteln in der evangelischen Pfarrkirche zu Uslar.
Bildnachweis
CVMA RT 13458, Großdia RT 06/103
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 135 [= o. A.. Heiliger Petrus]
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heiliger Petrus (Gensungen, Pfarrkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/309-1-01-01_heiliger-petrus-gensungen-pfarrkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/309-1-01-01
![Heiliger Petrus: ES [= Erhaltungsschema] Petrus Heiliger Petrus: ES [= Erhaltungsschema] Petrus](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/309-1-01-01_40.jpg)