Standfigur Gerlachs von Limburg mit Wappen (Altenberg, Klosterkirche)

 
Datierung
[ohne Datierung]
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Diederich überliefert, dass diese Scheibe mit der Inschrift Gerlacus de Limporgh eine Standfigur mit einem Schwert in der Hand und ein Wappen umfasste. Diese befand sich über der Kirchentür auf der Nordseite des Langhauses (nord V). Diederich brachte sie mit dem Vater der im Achsenfenster dargestellten Königin Imagina, mit Gerlach I. von Isenburg-Limburg (1232–1297), in Verbindung. Ob es sich dabei um eine Stiftung Gerlachs, eine Memorialstiftung seiner Tochter oder um eine Stiftung Gerlachs II. (1312–1355) handelt, muss offen bleiben. Für Gerlach II. spräche seine Schwägerschaft mit der ottonischen Linie der Grafen von Nassau und die Regierungszeit der magistra Mena von Limburg (1341–1353), deren Herkunft aus dem Geschlecht der Herren von Isenburg zu Limburg sehr wahrscheinlich ist53.

Weitere Angaben

Standort heute

verloren

Nachweise

Fußnoten

  1. Doepner 1999 (s. Bibl.), S. 393f.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 91 [= o. A.. Standfigur Gerlachs von Limburg mit Wappen]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Standfigur Gerlachs von Limburg mit Wappen (Altenberg, Klosterkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/302-1-05-01_standfigur-gerlachs-von-limburg-mit-wappen-altenberg-klosterkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/302-1-05-01