Wappen und Abschiedsszene von Ludwig und Elisabeth von Thüringen (Altenberg, Klosterkirche)

 
Datierung
[ohne Datierung]
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

In einem Nachtrag beschreibt Diederich diese Scheibe abweichend von den übrigen in lateinischer Sprache. Das Glasgemälde muss auf der Epistelseite, d.h. südlich des Altars im Nonnenchor gesessen haben (süd VII). Neben dem Wappen des Landgrafen Ludwig war die Abschiedsszene zwischen der Hl. Elisabeth und Ludwig dargestellt, als dieser zu Pferd zum Kreuzzug aufbrach, wie Diederich überliefert. Dieses Glasgemälde steht damit in engster Beziehung zu Gertrud von Altenberg, da ihre Eltern bei diesem Abschied gelobt haben sollen, das Kind, wenn es ein Mädchen wird, in das Kloster Altenberg zu geben51. Während die Darstellungen des Abschieds in den Chorfenstern und auf dem Schrein der Marburger Elisabethkirche stehende Figuren aufweisen, zeigt die Federzeichnung in dem in Darmstadt verwahrten, um 1250 offenbar für Gertrud angefertigten Psalterium-Diurnale Ludwig wie im verlorenen Altenberger Glasgemälde zu Pferd52.

Weitere Angaben

Standort heute

verloren

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. dazu Walter Heinemeyer, in: 700 Jahre Elisabethkirche in Marburg 1283–1983, Marburg 1983, IV, S. 67.
  2. Es ist jedoch nicht restlos geklärt, ob die Zeichnung dem Psalter erst nachträglich zugefügt worden ist; vgl. zuletzt Renate Kroos, in: AK Marburg 1981, S. 398f., Nr. 61 (mit Abb.).

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 91 [= o. A.. Wappen und Abschiedsszene von Ludwig und Elisabeth von Thüringen]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wappen und Abschiedsszene von Ludwig und Elisabeth von Thüringen (Altenberg, Klosterkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/302-1-04-01_wappen-und-abschiedsszene-von-ludwig-und-elisabeth-von-thueringen-altenberg-klosterkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/302-1-04-01