Adolf und Imagina von Nassau (Altenberg, Klosterkirche)

 
Datierung
[ohne Datierung]
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Die zwei als Pendants konzipierten Stifterscheiben mit Adolf und Imagina von Nassau befanden sich ursprünglich unterhalb des Christuszyklus im Achsenfenster der Klosterkirche (vgl. S. 77f.). Sie sind jedoch nur mehr durch ein in Erbach bewahrtes Aquarell überliefert. Adolf und Imagina sind in selbstbewusster Haltung, aufrecht stehend dargestellt, wobei Adolf sein Gesicht der Gemahlin zuwendet. Durch Krone und Szepter sowie durch die Inschriften auf den beiden Spruchbändern in gotischen Majuskeln werden sie als römischer König und Königin ausgewiesen: Adolfus romanor(um) (R)ex; Imagina regi(n)a. Adolf trägt neben einem grünen, vierfach geschlitzten Mantel mit rotem Hermelinfutter rote Schuhe über grauen Beinlingen. Haare braun. Krone, Szepter, Schwert und Knopfleiste gelb. Imagina ist mit einem weißen Schleier, einem ärmellosen, ungegürteten gelben Rock mit grünem Futter und einem roten Untergewand bekleidet. Inkarnat gelblichweiß; Schuhe rot; Krone und Szepter gelb. Beide stehen auf einem roten, mit Maßwerk durchbrochenen Sockel mit grüner Standfläche. Hintergrund und Rahmenborten wie im Christuszyklus. Aus dem Aquarell geht nicht eindeutig hervor, ob Adolf in Rüstung gezeigt ist und neben Eisenbeinlingen den für die Zeit üblichen vierfach geschlitzten Waffenrock trägt.

Bildnachweis

CVMA R 890

Weitere Angaben

Standort heute

verloren

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 90 f. [= o. A.. Adolf und Imagina von Nassau]

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS (Standort)

Personen

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Adolf und Imagina von Nassau (Altenberg, Klosterkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/302-1-01-16_adolf-und-imagina-von-nassau-altenberg-klosterkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/302-1-01-16