Pfingsten (Altenberg, Klosterkirche)

Pfingsten. Christologischer Zyklus aus dem Altenberger Chorachsenfenster. Aquarellierte Kartonnachzeichnungen. Braunfels, Schloss, Fürstlich Solms-Braunfels'sches Archiv, A.III.56a. Anfang 19. Jh. (Ausschnitt)
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
H. 38 cm, B. 38 cm.
Erhaltung
Neben zunehmendem Lochfraß in den blauen Gläsern fallen wiederum die stark verbräunten und korrodierten rosavioletten Gläser auf. Das Bleinetz wurde 1861/64 erneuert.
Ikonographie, Komposition
Die kompositorisch bewusst als Pendant zur Himmelfahrt angelegte Szene zeigt die Ausgießung des Hl. Geistes, der in Form einer Taube mit Kreuznimbus aus dem durch eine Wolke angedeuteten Himmel herabkommt. Von den vier dargestellten Aposteln lassen sich lediglich Johannes in der Mitte links sowie möglicherweise Petrus, mit gelocktem Haar, am rechten Bildrand identifizieren41.
Farbigkeit
Die gelblichweiße Taube des Hl. Geistes mit weiß/roten Flügeln und bräunlichgelbem Kreuznimbus stößt aus einer wässrigblauen Wolke zu den Jüngern herab, die von links nach rechts ein blaues Gewand, ein grünes Untergewand mit rotem Mantel, ein gelbes Gewand und ein grünes Untergewand mit rosaviolettem Mantel tragen. Inkarnate gelblichweiß und rosaviolett; Nimben gelb bzw. bräunlichgelb.
Bildnachweis
CVMA RT 13517, Großdia RT 06/169
Weitere Angaben
Standort heute
Erbach, Schloss (Rittersaal)
Nachweise
Fußnoten
- Bei der blau gekleideten Figur am linken Bildrand könnte es sich um Maria handeln, die hier nicht im Zentrum säße. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 87 f. [= 10. Pfingsten]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Personen
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Pfingsten (Altenberg, Klosterkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/302-1-01-10_pfingsten-altenberg-klosterkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/302-1-01-10
![Pfingsten: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 10 Pfingsten: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 10](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/302-1-01-10_40.jpg)