Kreuzigung (Altenberg, Klosterkirche)

Kreuzigung. Christologischer Zyklus aus dem Altenberger Chorachsenfenster. Aquarellierte Kartonnachzeichnungen. Braunfels, Schloss, Fürstlich Solms-Braunfels'sches Archiv, A.III.56a. Anfang 19. Jh. (Ausschnitt)
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
H. 74 cm, B. 38 cm.
Inschrift
Auf der Kreuzestafel: . I . N . R . I .
Erhaltung
Bis auf die im Vergleich zu den übrigen Scheiben zahlreicheren Ergänzungen und dem 1861/64 erneuerten Bleinetz ist der Erhaltungszustand der Scheibe gut. Während Linnemann bei der Reparatur der Johannesfigur das Bleinetz teilweise erneuert hat, sind seine übrigen Ergänzungen, wie üblich, in das ältere Bleinetz eingebohrt. Das Inkarnat Christi ist leicht verbräunt, die Inkarnate von Maria und Johannes hingegen stark korrodiert, mit teilweisem Verlust der Malschichten.
Komposition
Die wiederum achsensymmetrisch aufgebaute Szene spielt unter freiem Himmel. Die in die leere Fläche über den Assistenzfiguren gestreuten Giebelfelder mit genastem Dreipass in den Zwickeln antworten auf die reiche architektonische Gestaltung der Geißelung, die ursprünglich neben der Kreuzigung in der linken Fensterbahn gesessen hat.
Farbigkeit
Während die Kleidung von Maria (grünes Untergewand und gelb gefütterter, violetter Mantel) und Johannes (rotes Untergewand und gelber Mantel mit grünem Futter) deutliche Farbkontraste setzt, hebt sich Christus durch sein gelblichweißes Inkarnat und den weißen Lendenschurz vom Hintergrund ab. Inkarnate von Maria und Johannes rosaviolett, Nimben gelb und Kreuznimbus gelb/grün. Kreuz rot, Kreuzsockel bräunlichgelb. Wimperge, Buch und Kreuztafel weiß.
Bildnachweis
CVMA RT 13512, Großdia RT 06/164
Weitere Angaben
Standort heute
Erbach, Schloss (Rittersaal)
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 86 [= 5. Kreuzigung]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kreuzigung (Altenberg, Klosterkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/302-1-01-05_kreuzigung-altenberg-klosterkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/302-1-01-05
![Kreuzigung: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 5 Kreuzigung: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 5](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/302-1-01-05_40.jpg)