Rundscheibenpaar mit Planetenbildern von Sol und Venus [Sol] (Kronberg, Schloss Friedrichshof)

Planetenbild des Sol (Nr. 7). Augsburg, um 1520.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
Durchmesser laut Sammlungsinventar: 19-20 cm; ohne spätere Bordüren folglich rund 16 cm. Inv. Nr. 3060/1-2. Herkunft unbekannt; derzeit eingesetzt in der Bibliothek.
Erhaltung
Bis auf die Sprungbleie und Sprünge in der Rundscheibe mit der Badeszene gut erhalten; Schwarzlot partiell berieben. Rote bzw. rotviolette Umrahmung nicht original.
Ikonographie, Komposition
Die beiden Szenen bildeten zusammen mit einer Rundscheibe offenbar gleichen Durchmessers im Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt (Abb. 118) eine Planetenkinderfolge: Alle Einzelmotive sind im Kontext dieser Bildtradition vertreten, wobei die Scheibe mit der Badeszene als Planetenbild der Venus, die Szene mit den Schwert- und Ringkämpfern, Gauklern und Steinstoßern als dasjenige des Sol zu interpretieren sind. In Erlangen liegt eine aquarellierte Zeichnung mit dem Planetenbild des Sol aus dem Umfeld Jörg Breus d. Ä. (Fig. 202), die auf dieselbe Vorlage wie unsere Rundscheibe zurückgeht14.
Farbigkeit
Schwarzlot und Silbergelb sowie bräunliches Lot in Inkarnaten, Gebäuden und Wiesenflächen.
Stil, Datierung
Der Zusammenhang mit der Frankfurter Scheibe läßt sich nicht nur motivisch und kompositorisch, sondern auch maltechnisch und stilistisch untermauern. Alle drei Scheiben stammen folglich aus derselben Werkstatt, die im augsburgischen Umkreis Jörg Breus d. Ä. tätig war.
Bildnachweis
CVMA G 312/8/14 (MF)
Weitere Angaben
Rundscheibe
✓
Nachweise
Fußnoten
- Vgl. Elfried Bock, Die Zeichnungen in der Universitätsbibliothek Erlangen, Text- und Tafelband, Frankfurt/Main 1929, S. 188, Nr. 772. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 293 [= 7. Rundscheibenpaar mit Planetenbildern von Sol und Venus [Sol]]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Personen
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rundscheibenpaar mit Planetenbildern von Sol und Venus [Sol] (Kronberg, Schloss Friedrichshof)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/213-2-07-01_rundscheibenpaar-mit-planetenbildern-von-sol-und-venus-sol-kronberg-schloss-friedrichshof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/213-2-07-01
