Wappenscheibe Widmann (Kronberg, Schloss Friedrichshof)

 
Datierung
1527
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

Durchmesser 29 cm. Inv. Nr. G 3064. Herkunft unbekannt; derzeit eingesetzt in der Bibliothek.

Inschrift

Jörg Widmann 1527.

Erhaltung

Schwarzlot im Rankengrund und in der Bordüre berieben; in ausgeschliffenen Partien der Helmzier außenseitige Korrosion.

Ikonographie

Das nicht verifizierbare Wappen zeigt zwei blaue Schrägbalken auf silbernem Schild und einen nicht adeligen Stechhelm in der Helmzier.

Farbigkeit

Wappen, Helmdecke und Helmzier sind blau/weiß, der Stechhelm in hellem Graublau gehalten. Roter Fiederrankengrund und bernsteingelbe Umrahmung.

Stil, Datierung

Die holzschnitthafte Zeichnung und die an Architekturverzierungen in Holzschnitten von Hans Burgkmair erinnernde Dekoration der Bordüre lassen eine Entstehung in Süddeutschland oder der Schweiz vermuten.

Bildnachweis

CVMA G 312/7 (MF)

Weitere Angaben

Rundscheibe

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 293 [= 6. Wappenscheibe Widmann]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wappenscheibe Widmann (Kronberg, Schloss Friedrichshof)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/213-2-06-01_wappenscheibe-widmann-kronberg-schloss-friedrichshof> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/213-2-06-01